Mobil ohne Auto
Nachdem die Aktionstage zur nachhaltigen Mobilität im Juni 2018 vom RUK-Team mit vielen Mittmach-Aktionen auf dem Schulgelände gestartet worden waren, lag der Schwerpunkt in diesem …
Was können wir zur Erreichung der Klima-Einsparziele konkret beitragen?
Was ist beim Energie- und Ressourcensparen in der Schule zu beachten?
Welche Auswirkungen hat unsere Form der Fortbewegung auf dem Schulweg auf das Klima?
Wie lassen sich die Themen Nachhaltigkeit, Ressourcen- und Umweltschutz im Unterricht der verschiedenen Bildungsgänge umsetzten?
Was können wir in der Schule zur Müllvermeidung und Mülltrennung beitragen?
Wieso ist das automatische Herunterfahren der Jalousien wichtig für das Energiesparen?
Wie können wir uns in der Schule nachhaltig und ökologisch ernähren?
Solche und ähnliche Fragen sind es, die zu einer vertiefenden Beschäftigung mit dem Ressourcen-, Umwelt-, und Klimaschutz (RUK) motivieren. Es sind Fragen mit denen sich das RUK-Team der BS 18 auseinandersetzt. Die hier gemeinsam tätigen Lehrerinnen und Lehrer sind auf der Suche nach Antworten und schulspezifische Lösungen.
Das BS-18-RUK-Team besteht derzeit aus vier Lehrerinnen und Lehrern verschiedener Fachrichtungen, die in unterschiedlichen Bildungsgängen eingesetzt sind. Das RUK-Team berät sowohl die Schulleitung, Kolleginnen und Kollegen als auch die Verwaltungsmitarbeiter:innen, arbeitet mit den Hausmeistern und Reinigungskräften zusammen und übernimmt bzw. koordiniert innerhalb der Schule viele Aufgaben, die den Status der Schule als ausgezeichnete Klimaschule und Umweltschule sichern. Eine detaillierte Übersicht über die Aktivitäten des RUK-Teams können Sie dieser Mindmap entnehmen:
Das RUK-Team organisiert und koordiniert überdies die Wahl, Schulung und gemeinsame Arbeit von Schüler:innen als Klassen-Klima-Manager:innen (KKM), die sich in den Lerngruppen für den Klimaschutz engagieren und darüber hinaus bei Aktionstagen und in Kleingruppen Projekte zur Nachhaltigkeit, zum Ressourcen-, Umwelt- und Klimaschutz vorantreiben. Einige Beispiele dieser Projekte zeigt folgende Abbildung:
Die Arbeit und die Projekte des RUK-Teams und der KKM wurden neben der wiederholten Prämierung als Klima- und Umweltschule mehrfach durch die Teilnahme u.a. am Harburger Nachhaltigkeitspreis und durch die erfolgreiche Teilnahme am Anreizprogramm W.I.R. des Gebäudebetreibers HEOS/FMHH gewürdigt.
Rückfragen, Anregungen und Feedback gerne an: Dr. Jan Gerlach
Nachdem die Aktionstage zur nachhaltigen Mobilität im Juni 2018 vom RUK-Team mit vielen Mittmach-Aktionen auf dem Schulgelände gestartet worden waren, lag der Schwerpunkt in diesem …
Neben den jährlichen Rückvergütungen für eingesparte Ressourcen (Wärme, Strom, Wasser) sind die Schulleitung und das RUK-Team Ende Mai für die Teilnahme am W.I.R.-Programm der HEOS-Schulen …
Im Rahmen der Aktion „Hamburg räumt auf“ haben auch an der BS18 diverse Klassen rund ums Göhlbachtal die Wege und Grünanlagen von Müll befreit. Ein …
Wahrscheinlich sind sie allen schon aufgefallen: In unserem BS 18 Forum hängen momentan neun Drahtskulpturen von der Decke. Vier Fische, vier Quallen und eine Schildkröte …