Top

Medien

An der BS18 wollen wir den digitalen Wandel aktiv und nachhaltig auf der Grundlage unseres Schulleitbildes mitgestalten. Dabei spielt individualisiertes Lernen eine zentrale Rolle. Digitale Werkzeuge unterstützen uns dabei, diese Art von Lernen und Unterricht neu zu gestalten und Lehrerinnen und Lehrer in ihrer Rolle als Lernbegleiter zu unterstützen.
Heterogenität und Vielfalt in Lerngruppen ist für uns der Normalfall. Daraus folgern wir, dass unterschiedliche Lernwege zum Ziel führen. Dabei sehen wir Lernen als aktiven Prozess, bei dem Lernwege dokumentiert werden, um sie zu reflektieren und Ziele zu entwickeln. Digitalisierung kann uns hierbei unterstützen. Darüber hinaus kann Bildung in digitalen Kontexten junge Menschen im kritischen Denken schulen und in ihrer Demokratiekompetenz stärken.

  • wir Schülerinnen und Schüler auf eine aktive, kompetente und kritische Nutzung digitaler Medien in einer sich stets wandelnden digitalen Lebens- und Arbeitswelt vorbereiten.
  • wir dafür sorgen, dass alle Schülerinnen und Schüler an der digitalen Entwicklung teilnehmen und davon profitieren können.
  • wir im Bereich des Unterrichts, der Schulorganisation und der Kommunikation digitale Medien sinnvoll einsetzen. Dabei achten wir auf den Schutz persönlicher Daten und auf Nachhaltigkeit in der Nutzung von Hard- und Software.
  • wir die Qualität des Unterrichts durch einen pädagogisch sinnvollen Einsatz digitaler Medien stets weiterentwickeln und dabei Schülerinnen und Schüler beteiligen.

Die „Digitale Mündigkeit“ ist das bildungsgang- und fächerübergreifende pädagogische Leitziel für die Gestaltung des Unterrichts mit digitalen Lernmedien. Diese orientiert sich an den konzeptionellen Leitlinien der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“.
„Digital mündig“ zu sein, bedeutet für unsere Schülerinnen und Schüler über verschiedene Schlüsselkompetenzen zu verfügen: dazu gehört die Fähigkeit und Motivation, eigene Angelegenheiten selbst anzugehen und sich an digitalen Interaktionen zu beteiligen sowie sich an digitalen Orten frei und sicher zu bewegen.
Auch beinhaltet digitale Mündigkeit die Fähigkeit, einen Zugang zu vielfältigen Informationen und Meinungen zu erlangen. Dabei ist es wichtig, diese kritisch zu hinterfragen, um dann in digitalen Räumen eigene Entscheidungen zu treffen und diese zu vertreten.
Eine weitere zentrale Kompetenzdimension der Mündigkeit ist es, Chancen und Risiken der digitalen Möglichkeiten zu erkennen und über die Verfügbarkeit der eigenen Daten selbst zu bestimmen.
Auch die Fähigkeit zur Vernetzung mit anderen Menschen und die Bereitschaft, mit diesen respektvoll kommunizieren und kooperieren zu können, stellt einen weiteren wichtigen Kompetenzbereich dar, den es zu entwickeln gilt.

Die Entwicklung von Medienkompetenz hat unmittelbaren Bezug zu konkreten Arbeitsprozessen in den Einrichtungen und Betrieben unserer Schülerinnen und Schüler. Deshalb werden diese Kompetenzen sowohl im regulären Lernfeldunterricht erarbeitet, aber auch in besonderen schulübergreifenden Projekten zur Lernortkooperation entwickelt. Im Fokus steht dabei, die digitalen Kompetenzen in der künftigen Arbeitswelt mit den Ausbildungsbetrieben zu identifizieren, um im Unterricht darauf vorbereitet zu werden.

Neben einem vielfältigen Hardwareangebot für den direkten Unterrichtseinsatz, wie ActivePanels, Laptops, PCs und Tablets, betreibt die BS18 auch ihre eigenen Schulserver. Auf diesen Servern laufen die zentralen schulischen Plattformen für Datenaustausch, Kommunikation, sowie das Lernmanagementsystem. Dabei sind Datensouveränität und Datenschutz uns besonders wichtig, weshalb wir vor allem auf open source Technologien setzen und uns als Schule somit unabhängiger von großen kommerziellen Firmen machen. Es ist uns dabei pädagogisch wichtig, dass Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer nicht auf eine einzelne schulische Plattform festgelegt sind, sondern vielfältige Nutzungserfahrungen mit unterschiedlichen schulischen Plattformen machen können.

News aus dem Medien

3. Mai 2020

Neue Formen des Lernens

Unterrichtsgespräche in Videokonferenzen mit bis zu 30 Schülerinnen und Schülern zu führen, erfordert in unserer aktuellen Lage auf der einen Seite ein nicht unerhebliches Maß …

26. September 2018

Medienerziehung in Hamburger Kitas

Fernseher, Smartphones und Tablets – bereits Kinder unter sechs Jahren gehen spielerisch und neugierig auf die digitalen Medien zu. Mit Audiogeräten, Digitalkameras oder auch stromlos …