Schaffung eines Gesundheitsverständnisses
Die Highlights
„Gesund und fit durch’s Leben“ war das Motto des Profils. Wir haben unseren Horizont nicht nur kulinarisch, sondern auch in Hinblick auf die Bewegung erweitern können.
Durch intensive Beschäftigung mit gesundheitsfördernden sportlichen Aktivitäten, konnten wir viele praxisnahe Kompetenzen erwerben. Wir erlernten u.a. Angebote zur Rückenschule für Schulkinder, Rumpfstärkung und Selbsterfahrung von Aktivitäten die den Bewegungsdrang unserer Klienten motivieren. Thematisch wurde dann versucht, die Trennung zwischen Bewegung/Entspannung und Ernährung/Gesundheit zu minimieren und das Gelernte ganzheitlich zu verknüpfen.
Jan ärgerte uns manchmal mit so einigen neumodischen, (pseudo-)gesunden Rezepten, schaffte es aber dann doch mit manchen alternativen Foodtrends unseren Gaumen zu begeistern, wie Linsennudeln oder Kastanien-Franzbrötchen. Wir haben manchmal Gerichte sowohl auf gesunde Art sowie auf ungesunde Art gekocht/gebacken und zum Schluss verglichen sowie reflektiert. Um dies Gelernte auch in der beruflichen Praxis umsetzen zu können lernten wir in diesem Bereich, exakte Mengen für Gruppenverpflegung und den Kalorienbedarf in Speisen zu berechnen.
Die Werthaltung und gedankliche Auseinandersetzung mit dem Thema Ernährung wurde von außerschulischen Lernorten, wie der Ausstellung „food revolution 4.0“ im MUK oder auch einem geleiteten Besuch auf Gut Wulksfelde ergänzt. Der Bewegungspart fand ausgelagert im Jumphouse und im Dojo statt. Zu Gast in der Schule war das Schüler-Labor: hier wurden Limonaden selber hergestellt, um die Zusammensetzung zu verstehen.
Im weiteren Verlauf näherten wir uns der Methode des Wissenschaftlichen Arbeitens, durch das Verfassen einer Hausarbeit. Diese wurde von jedem Kursteilnehmer zu jeweils einem eigenständig gewählten Thema geschrieben, welches einen Bezug zu den spezifischen Inhalten unseres Profils darstellte.
Im viertem Semester widmeten wir uns ganz der zielgruppenspezifischen Projektarbeit mit den Themen Bewegung und/oder Gesundheit. Diese fanden in unterschiedlichen Praxiseinrichtungen wie beispielsweise einer Grundschule, Mutter-Kind-Einrichtungen oder einer Mädchenwohngruppe statt. In dieser Zeit konnten wir selbstständig Angebote auf unsere Klientel zugeschnitten, individuell gestalten und durchführen, um das Gelernte zu erproben und zu hinterfragen.
Die Auswertung fand im Rahmen einer Präsentation mit allen Teilnehmerinnen des Profilkurses inklusive einer ausführlichen Ausarbeitung statt, in dem jede Gruppe ihr Projekt detailliert vorstellte.
Um auch in diesem Semester eine Theorie-Praxis-Verknüpfung zu haben, hatten wir die Möglichkeit einen Einblick in das ganzheitliche Kneipp-Konzept zu erlangen und besuchten hierzu eine nahegelegene Kindertagesstätte, welche Kneipp in ihrem Konzept verankert haben. Darauf Bezug nehmend besuchten wir im Anschluss den Barfusspark in Egestorf, um die Wirkung von unterschiedlichen Temperaturen, Materialien und Sinneseindrücken selbst zu erleben.
Im Anschluss an die praktischen Erfahrungen, stellten wir uns Fragen nach Realisierungsmöglichkeiten für unsere Zielgruppe der Sozialpädagogischen Praxis. Ein exemplarisches Repertoire an Gesundheits- und Bewegungsangeboten für Schule und offene Jugendarbeit wurde erarbeitet. In diese Reflexionsphase fielen auch differenzierte Wünsche für weitere Themen, um sein persönliches Portfolio thematisch zu erweitern. So wurden das Göhlbachtal als Ort für Ruhe, Entspannung am See aber auch Bewegung an der frischen Luft genutzt. Geocachen an der Außenmühle und das Planen einer Schnitzeljagd mit Planung gesunder Picknick-Alternativen, sowie winterliches Schlittschuhlaufen rundeten das Angebot ab.
Insgesamt haben wir uns viele Fertigkeiten und Methoden im Bereich der Gesunderhaltung und Gesundheitsförderung angeeignet. Die Kompetenzen welche wir erworben haben, werden in der Zukunft eine große Bereicherung für unseren weiteren Werdegang als Erzieher sein.
Die Kooperationspartner
oekomarkt
Gut Wulksfelde
Jumphouse
Museum für Kunst und Gewerbe
Projekt Elbinselschule: Wilhelmsburg/Kirchdorf: Bundesjugenspiele
Schule an der Burgweide: Kirchdorf/Wilhelmsburg
Die Teilnehmer
Seda Ayyildiz, Rukiye Bicem, Seher Kaya, Natalia Budiejewska, Nicole Gaidzik, Sandra Jentzsch, Sophia Katthagen, Sophia Kudritzki dos Santos, Larissa Oelmann, Hannah Schwotzer, Zühal Karahan, Berivan Musliji, Vivian van der Wee, Kirsten Klingberg, Inga Wollmann, Franziska Lederer, Jan Dauge