Susanne Fiedler
Beauftragte für die Lernortkooperation - Kaufmännische Berufsschule
E-Mail: susanne.fiedler@bs18.de
Der Austausch zwischen den Ausbildungsorten Betrieb und Berufsschule ist ein wichtiger Beitrag, um den Auszubildenden die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Lernortkooperationen sollen die Zusammenarbeit zwischen Betrieben und Schulen fördern und durch Absprachen die Qualität der Berufsausbildung weiterentwickeln.
Die BS18 kooperiert die mit verschiedenen Ausbildungsunternehmen bei der Vermittlung von Praktika und Ausbildungsplätzen. Zudem erfolgt über die Lernortkonferenzen und bspw. über das Projekt DigiLOK eine Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung von Unterricht und Kompetenzen der Auszubildenden.
Einmal im Jahr erfolgt ein intensiver Austausch im Rahmen der Lernortkonferenzen, welche in der Regel in Präsenz an der BS18 stattfinden. Hier können sich Ausbildungsunternehmen über Neuigkeiten informieren und mit den Klassen- und Fachlehrer:innen austauschen. Darüber hinaus findet anlassbezogen das ganze Schuljahr zwischen betrieblichen Ausbildenden einerseits und Klassenleitungen, Fachsprecher:innen, Abteilungs- und Schulleitung andererseits ein Austausch statt.
Beauftragte für die Lernortkooperation - Kaufmännische Berufsschule
E-Mail: susanne.fiedler@bs18.de
Am Vielfaltstag der BS18 hat die BG19A das Kinderhospiz Sternenbrücke in Rissen besucht. Eigentlich wollten wir uns im Rahmen des Projekts „Hands on“ auf dem …
Wie kann Yoga mit Kindern angeleitet werden? Mit diesem Thema haben wir uns an einem Nachmittag beschäftigt. Yogaelemente können spielerisch in bereits bestehende Bewegungsangebote integriert …
Am 12. Dezember hat das „Harburger Forum“ an der BS18 stattgefunden. Geladen waren alle Parteien, welche in der Bürgerschaft vertreten sind. Anwesend war jeweils ein(e) …
Im Vorfeld des Theaterbesuchs des Stückes „Der Boxer“, welches Schülerinnen und Schüler der sozialpädagogischen Bildungsgänge am 27.11. im Thalia Theater in der Gaußstraße besucht haben, …
Das Hamburger Projekt Kunstpioniere verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schülern Gegenwartskunst näher zu bringen. Man nimmt als Klasse teil und befasst sich eingehender mit einer …