Top

Lernortkooperation

Der Austausch zwischen den Ausbildungsorten Betrieb und Berufsschule ist ein wichtiger Beitrag, um den Auszubildenden die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Lernortkooperationen sollen die Zusammenarbeit zwischen Betrieben und Schulen fördern und durch Absprachen die Qualität der Berufsausbildung weiterentwickeln.

Die BS18 kooperiert die mit verschiedenen Ausbildungsunternehmen bei der Vermittlung von Praktika und Ausbildungsplätzen. Zudem erfolgt über die Lernortkonferenzen und bspw. über das Projekt DigiLOK eine Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung von Unterricht und Kompetenzen der Auszubildenden.

Einmal im Jahr erfolgt ein intensiver Austausch im Rahmen der Lernortkonferenzen, welche in der Regel in Präsenz an der BS18 stattfinden. Hier können sich Ausbildungsunternehmen über Neuigkeiten informieren und mit den Klassen- und Fachlehrer:innen austauschen. Darüber hinaus findet anlassbezogen das ganze Schuljahr zwischen betrieblichen Ausbildenden einerseits und Klassenleitungen, Fach­sprecher:innen, Abteilungs- und Schulleitung andererseits ein Austausch statt.

Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Fiedler

Susanne Fiedler

Beauftragte für die Lernortkooperation - Kaufmännische Berufsschule

E-Mail: susanne.fiedler@bs18.de

Aktuelle Nachrichten rund um die Themen Lernortkooperation und Wirtschaft

16. März 2020

Neue Regelungen und Maßnahmen zum Corona-Virus im Überblick

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern, Ausbildungsbetriebe und Praxisstellen, ab dem 25.05.2020 setzen wir unsere Präsentationsprüfungen und mündlichen Prüfungen fort. Vor und während der Prüfung sind …

28. Februar 2020

Einsamkeit, Flucht und Stagnation

Mit einem Nachmittag in der Kunsthalle haben die Schülerinnen und Schüler des Deutschkurses des Beruflichen Gymnasiums ihr Semesterthema „Transit: Zwischen Aufbruch und Ankunft“ am 17.01.2020 …

27. Februar 2020

Demokratisches Handeln an der BS18

Ergebnisse der Juniorwahlen insgesamt Im Rahmen der Wahl der Hamburgischen Bürgerschaft hat an Hamburger Schulen die Juniorwahl stattgefunden. Von fast 30.000 Wahlberechtigten gaben ca. 23.000 …

26. Februar 2020

Ohren und Stifte gespitzt und los geht`s!

„Ohren und Stifte gespitzt und los geht`s!“ So lautete das Motto des Rechtschreibwettbewerbs „Hamburg schreibt“, an dem drei Schülerinnen unseres Beruflichen Gymnasiums am 13.02.2020 erfolgreich …

26. Februar 2020

Gros bisous aus Toulouse

Unser sechster Schüleraustausch mit unserer Partnerschule, dem Lycée Raymond Naves in Toulouse, ist vor zwei Tagen gestartet. Unsere Schülerinnen und Schüler aus der Vor- und …