Grüße aus Toulouse
Herzliche Grüße aus Toulouse von der BG18ABC in Begleitung von Frau Erhorn und Frau Rust. Welch eine Freude, die französischen Austauschpartnerinnen wiederzusehen! Wir freuen uns …
Interkulturelle Kompetenzen sind seit vielen Jahren nicht nur Teil pädagogischer Konzepte, sondern ebenso einer erfolgreichen Unternehmenskultur, denn sie entscheiden unter anderem über das Gelingen von Verhandlungen und Vertragsabschlüssen. Das interkulturelle Verständnis über die Gleichwertigkeit verschiedener Perspektiven, das in der Kommunikation miteinander unsere Haltung dem Anderen gegenüber ausdrückt, eint somit unsere sozialpädagogischen und kaufmännischen Berufsausbildungen, sowie unsere allgemeinbildenden Schulformen.
Anhand interkultureller Unterrichtsprojekte, Ausflüge und anregender Aktivitäten können wir die Multikulturalität der Schülerschaft der BS18 aufgreifen und abbilden. Durch die Förderung eines interkulturellen Bewusstseins erschließen wir dieses vorhandene Potenzial für unser Zusammenleben und schaffen so Verständnis und Wertschätzung für unsere Verschiedenheit.
Interkulturalität handelnd zu erfahren, schlägt Brücken über die kulturellen Gräben innerhalb der Schülerschaft. Wir begreifen unsere Vielfalt damit aktiv und unbefangen und kommen miteinander ins Gespräch.
Es ermöglicht:
Heutzutage ist eine heterogene Schullandschaft gang und gäbe, die BS18 ist der beste Beweis dafür. Interkulturelle Bildung und die Förderung einer interkulturellen Denkweise sollen dabei helfen, mögliche Ängste und Vorurteile innerhalb der Schulgemeinschaft in Offenheit und Kooperationsfreude zu verwandeln. Arbeiten Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen und mit verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammen, verbinden sie gemeinsame Erfahrungen, von denen die ganze Schülerschaft und Schulgemeinschaft profitieren. Denn so wird der Fokus auf den individuellen Menschen gelenkt, Berührungsängste werden abgebaut, eine Perspektivübernahme erleichtert und ein Miteinander entsteht. Dies geht nicht immer reibungsfrei vonstatten und genau deshalb ist interkulturelles Lernen als Denkweise niederlageloser Konfliktbewältigung wichtig-Zusammen sind wir stark!
Eine souveräne interkulturelle Handlungskompetenz ist eine Schlüsselqualifikation von hoher Priorität geworden und wichtiger denn je für das zukünftige Erwerbsleben unserer Schülerschaft. Diese Fähigkeit verlangt mittlerweile quer durch die Branchen nahezu jeder Arbeitgeber, denn die Globalisierung macht schon gar nicht vor einer Hafenstadt wie Hamburg Halt. Egal, ob ein Elterngespräch in der Kita oder ein Telefonat mit einem Geschäftspartner / einer Geschäftspartnerin – die Lebenslagen unserer Gesellschaft haben sich seit Jahrzehnten durch Migration pluralisiert. Dies erfordert das Verstehen, sowie den kompetenten Umgang mit verschiedenen Traditionen, Religionen, Sprachen und Kulturen.
Herzliche Grüße aus Toulouse von der BG18ABC in Begleitung von Frau Erhorn und Frau Rust. Welch eine Freude, die französischen Austauschpartnerinnen wiederzusehen! Wir freuen uns …
Wir freuen uns sehr über unseren fünften Schüleraustausch mit unserer Partnerschule aus Toulouse. Bis zum 22. März gab es eine Woche Programm und Praktikumserfahrungen in …
Vom Brexit völlig unbeeindruckt hat uns auch in diesem Jahr wieder eine zwölfköpfige Schülergruppe der Oberstufe unserer Partnerschule, der Sackville School in East Grinstead, GB, …
Without water there would be no life on this earth Our class went to see the really thought-provoking exhibition “Über Wasser” in the Bucerius Kunst …
Anika Koskowski (KBM17) hat ein Auslandspraktikum in Italien absolviert. Für unsere Homepage hat sie uns berichtet, wie es gewesen ist, und warum sie alle anderen …
Im Rahmen der Religionsgespräche haben Schülerinnen und Schüler in der Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement sowie in der Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz …
Im Februar haben französische Schülerinnen und Schüler die BS 18 besucht und bei einer Stadtführung, einem Ausflug nach Lüneburg und zu Airbus viel Spaß gehabt. …
Wir freuen uns, unsere französische Partnerschule aus Toulouse das vierte Mal hier bei uns an der BS 18 zu begrüßen. Eine spannende Woche liegt vor …
Mit ihrem Renault Kangoo hat Cyndie, eine von zwölf französischen LektorInnen, die im Auftrag des FranceMobil in Deutschland unterwegs sind, am 6. April 2017 das …