Top

Vielfalt

...ist bei uns normal!

Interkulturelle Kompetenzen sind seit vielen Jahren nicht nur Teil pädagogischer Konzepte, sondern ebenso einer erfolgreichen Unternehmenskultur, denn sie entscheiden unter anderem über das Gelingen von Verhandlungen und Vertragsabschlüssen. Das interkulturelle Verständnis über die Gleichwertigkeit verschiedener Perspektiven, das in der Kommunikation miteinander unsere Haltung dem Anderen gegenüber ausdrückt, eint somit unsere sozialpädagogischen und kaufmännischen Berufsausbildungen, sowie unsere allgemeinbildenden Schulformen.

Anhand interkultureller Unterrichtsprojekte, Ausflüge und anregender Aktivitäten können wir die Multikulturalität der Schülerschaft der BS18 aufgreifen und abbilden. Durch die Förderung eines interkulturellen Bewusstseins erschließen wir dieses vorhandene Potenzial für unser Zusammenleben und schaffen so Verständnis und Wertschätzung für unsere Verschiedenheit.

Interkulturalität handelnd zu erfahren, schlägt Brücken über die kulturellen Gräben innerhalb der Schülerschaft. Wir begreifen unsere Vielfalt damit aktiv und unbefangen und kommen miteinander ins Gespräch.

Es ermöglicht:

  • eine Sensibilisierung für „Interkulturalität“
  • einen Abbau von Barrieren zwischen den Schülerinnen und Schülern
  • eine Bereitschaft zum Perspektivwechsel
  • eine Entwicklung von Empathie

Heutzutage ist eine heterogene Schullandschaft gang und gäbe, die BS18 ist der beste Beweis dafür. Interkulturelle Bildung und die Förderung einer interkulturellen Denkweise sollen dabei helfen, mögliche Ängste und Vorurteile innerhalb der Schulgemeinschaft in Offenheit und Kooperationsfreude zu verwandeln. Arbeiten Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen und mit verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammen, verbinden sie gemeinsame Erfahrungen, von denen die ganze Schülerschaft und Schulgemeinschaft profitieren. Denn so wird der Fokus auf den individuellen Menschen gelenkt, Berührungsängste werden abgebaut, eine Perspektivübernahme erleichtert und ein Miteinander entsteht. Dies geht nicht immer reibungsfrei vonstatten und genau deshalb ist interkulturelles Lernen als Denkweise niederlageloser Konfliktbewältigung wichtig-Zusammen sind wir stark!

Eine souveräne interkulturelle Handlungskompetenz ist eine Schlüsselqualifikation von hoher Priorität geworden und wichtiger denn je für das zukünftige Erwerbsleben unserer Schülerschaft. Diese Fähigkeit verlangt mittlerweile quer durch die Branchen nahezu jeder Arbeitgeber, denn die Globalisierung macht schon gar nicht vor einer Hafenstadt wie Hamburg Halt. Egal, ob ein Elterngespräch in der Kita oder ein Telefonat mit einem Geschäftspartner / einer Geschäftspartnerin – die Lebenslagen unserer Gesellschaft haben sich seit Jahrzehnten durch Migration pluralisiert. Dies erfordert das Verstehen, sowie den kompetenten Umgang mit verschiedenen Traditionen, Religionen, Sprachen und Kulturen.

News aus dem Bereich Vielfalt

19. September 2022

Bienvenidos Argentina!

Wir freuen uns sehr über die enge Zusammenarbeit mit der Katholischen Schule Harburg – so durften wir teilhaben an einem ganz besonderen Besuch! Sehr gern …

30. Juni 2022

Kein Platz für rassistische Literatur an der BS 18

Am 23.06. haben sich Vertreter:innen der Schülerinnen, des Beratungsteams, der Schulsozialarbeit, der Verbindungslehrer:innen sowie die Koordinatorin für Diversity zur ersten Sitzung des Vielfaltsrats der BS …

14. Dezember 2021

Eine Messe zu den verschiedenen Religionen

Als Klasse FSU21.8 haben wir eine Messe über religiöse Festtage vorbereitet. Wir können unsere Präsentationen, die wir in Gruppenarbeit erstellt haben, als Messe bezeichnen, weil …

8. November 2021

Workshop „Umgang mit rassistischer Literatur an der BS 18“

Am Mittwoch, dem 03.11.2021, kamen Schüler:innen aus unterschiedlichen Klassen und Bildungsgängen zusammen, um gemeinsam mit Nils Rossmann und Luise Welker zu überlegen, wie wir als …

19. März 2020

Vive l’amitié franco-allemande!

Wir hatten eine sehr ereignisreiche Austauschwoche in Toulouse. Viele neue Freundschaften sind entstanden! Wir danken vor allem auch dem Deutsch-Französischen Jugendwerk für die Förderung des …

26. Februar 2020

Gros bisous aus Toulouse

Unser sechster Schüleraustausch mit unserer Partnerschule, dem Lycée Raymond Naves in Toulouse, ist vor zwei Tagen gestartet. Unsere Schülerinnen und Schüler aus der Vor- und …

6. Februar 2020

Islam, Judentum und Christentum

Ausflug mit der SPA an unserem Vielfaltstag in die Hamburger Kunsthalle: wir konnten in Kleingruppen den Bildern aus der Perspektive je einer Weltreligion begegnen. Drei …

21. Mai 2019

Sechs Wochen Atlanta

Angelo Toudeka aus unserer KBM-Klasse hatte die Möglichkeit, im Rahmen seiner Ausbildung einen Auslandsaufenthalt zu machen. Lest hier seinen Erfahrungsbericht: Ich habe durch ein Stipendium …

11. April 2019

Sechs Wochen USA

Ich bin Gamze Keskin und dies ist mein Erfahrungsbericht zu meinem Auslandspraktikum während meiner Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement in der USA. Eigentlich mache ich …