Top

Ausbildungsvorbereitung (AvM)

In dem Ausbildungsgang AvM Dual werden jugendliche Migrantinnen und Migranten, unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus, im Alter von 16 bis 18 Jahren auf eine Ausbildung vorbereitet. Ziel ist ein rascher Erwerb der deutschen Sprache und die Vermittlung von interkulturellen Kompetenzen, für eine erfolgreiche Integration der Jugendlichen in Beruf und Gesellschaft.

Voraussetzungen, Struktur und Abschluss der Ausbildung

Bedingung für die Aufnahme in die Ausbildungsvorbereitung ist ein Beratungsgespräch im Informationszentrum des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung (IZ-HIBB). Die Schülerinnen und Schüler werden der Schule vom HIBB zugewiesen, eine direkte Anmeldung an der Schule ist nicht möglich.

Die Ausbildung dauert zwei Jahre und findet seit 2016 ganztägig, dualisiert statt. Das bedeutet, dass innerhalb der Ausbildung längere Praktikumsphasen vorgesehen sind. Nach einer mehrmonatigen Eingangsphase lernen die Jugendlichen drei Tage in der berufsbildenden Schule und zwei Tage im Betrieb. Dabei stehen den Jugendlichen und Betrieben betriebliche Integrationsbegleiter zur Seite.

Bei einer erfolgreichen Teilnahme und dem Bestehen einer Abschlussprüfung, kann der Erste allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) bzw. der Mittlere Schulabschluss (MSA) erworben werden.

Inhalte der Ausbildung

Lernfeld 1: Im Betrieb lernen und handeln

Lernfeld 2: Die Arbeit im Betrieb darstellen

Lernfeld 3: Betriebliche Erfahrungen reflektieren

Lernfeld 4: Den eigenen Übergang in Ausbildung und Arbeit gestalten

  • Sprache und Kommunikation
  • Mathematik
  • Englisch
  • Werte und Leben in Deutschland
  • Gesundheit und Bewegung
  • Wahlpflicht: Musik, Kunst, Sport

Ihre Ansprechpartner:

Katharina Zinner

Katharina Zinner

AVM-Koordinatorin und Webmaster

E-Mail: webmaster@bs18.de

Telefon: 01736062861

Raum: 11.01.14