Die Welt, wie sie mir gefällt
Schülerinnen und Schüler der sozialpädagogischen Bildungsgänge haben die Inszenierung von „Pippi Langstrumpf“ im Thalia Theater besucht. Das Stück beweist gleichermaßen, dass Familientheater für Kinder ebenso …
Schülerinnen und Schüler der sozialpädagogischen Bildungsgänge haben die Inszenierung von „Pippi Langstrumpf“ im Thalia Theater besucht. Das Stück beweist gleichermaßen, dass Familientheater für Kinder ebenso …
Nach einer längeren Lockdown Phase öffnen sich wieder die Theatervorhänge. Schülerinnen und Schüler der sozialpädagogischen Bildungsgänge besuchten die Inszenierung von „Tschick“ nach der Romanvorlage von …
Der spanische Schriftsteller Miguel de Cervantes schrieb in seinem Roman Don Quijote de La Mancha – El que lee mucho y anda mucho, ve mucho …
Seit nun mehr als eineinhalb Jahren verändert die Coronapandemie massiv unser gesellschaftliches und soziales Leben. Sie nimmt dabei Einfluss auf unseren Umgang mit anderen Menschen, …
Der heutige „Poetry der Woche“ kommt von Rahoul. In seinem Text geht es um die spirituelle Sinnsuche, das Zerbrechen der Oberfläche und den Blick hinter …
Klammer auf. Sprache ist Bewegung und Bewegung ist Sprache. Nirgendwo wird dies deutlicher als in der Zusammenführung von Heidis Lyrik „Manifest für Null“ und Annes …
Zwischen „writer’s block“ und kreativem Prokrastinieren. Steven umrundet in Gedanken das „weiße Papier“ und füllt es währenddessen kunstvoll mit seinem Vortrag. Wie bei Kleist können …
Der innere Kampf, den wir so oft mit uns selbst austragen, wird hier von Gina geschildert als der Kampf zwischen Tag und Nacht, zwischen dem …
Wasser ist nicht einfach Wasser. Wasser hat hundert Farben und Anne beschreibt sie in all ihren Spielarten. Von einem perlenden Tropfen zu einem gewaltigen Strom. …
In ihrem Text „What Is Life?“ setzt sich Betül mit der großen Sinnfrage des Lebens auseinander. Der Beitrag ist im Rahmen des Profils Sprache und …