
Berufliches Gymnasium
Eingangsvoraussetzungen und Anmeldung
In die Vorstufe (11. Klasse) des Beruflichen Gymnasiums kann eintreten, wer …
- eine besondere Eignung und Neigung für die berufsbezogene Ausrichtung des Bildungsgangs in einem Bewerbungsschreiben darlegt und anhand von Praktikumsbescheinigungen oder anderer Empfehlungen nachweist
und - in die gymnasiale Oberstufe versetzt ist oder
- den mittleren Schulabschluss an einer beruflichen Schule oder an einer Abendschule mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 sowohl über alle Fächer (ohne Sport) als auch in den Kernfächern Deutsch, Englisch und Mathematik oder
- einen der Versetzung in die Vorstufe beziehungsweise Studienstufe gleichwertigen Schulabschluss erworben hat.
Für die Anmeldung müssen Sie folgende Unterlagen mitbringen (bitte vollständig):
- das Bewerbungsschreiben
- das letzte Halbjahreszeugnis oder das Abschlusszeugnis im Original und als Kopie
- einen Lebenslauf
- Praktikumsbescheinigungen
- zwei Lichtbilder
Ihr Hauptwohnsitz muss am 1. August in Hamburg liegen. Der Nachweis darüber (Meldebestätigung oder Personalausweis) muss spätestens am ersten Unterrichtstag vorliegen.
Anmeldefrist: 1. Februar bis 31. März eines jeden Jahres
Die Ausbildung beginnt jährlich nach den Hamburger Sommerferien.
Das Anmeldeformular können Sie im unteren Abschnitt im Bereich Downloads herunterladen.
Struktur, Dauer und Abschluss
Das Berufliche Gymnasium dauert drei Jahre und schließt nach der Abiturprüfung am Ende des 13. Jahrgangs mit der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) ab. Sie berechtigt zum Studium an allen Hochschulen und allen Fachrichtungen in Deutschland.
Der Bildungsgang gliedert sich in zwei Teile (Vorstufe und Studienstufe) und schließt mit der Abiturprüfung ab.
Inhalte der Ausbildung
Die Stundentafel des Beruflichen Gymnasiums Harburg erstreckt sich
- auf die drei Kernfächer,
- die pädagogischen oder ökonomischen Fächer im Profilbereich und
- auf zusätzliche Pflicht- bzw. Wahlpflichtfächer auf grundlegendem Anforderungsniveau (siehe Fachrichtungen)
Sprache kommt von sprechen. Deshalb bieten wir als Klausurersatzleistung im Beruflichen Gymnasium die Sprechprüfung an. Falls Sie mehr über unsere Sprechprüfung erfahren möchten, gucken Sie sich doch einfach unseren kurzen Film hier an: Sprechprüfung an der BS18

Mathias Oldsen
Ihr Ansprechpartner für das Berufliche Gymnasium
E-Mail: Mathias.Oldsen@hibb.hamburg.de
Telefon: 040 4288863-16